Fehlsichtigkeiten

Hyperopie

Hyperopie auch Weitsichtigkeit genannt, beschreibt eine Fehlsichtigkeit aufgrund eines axialen Brechungsfehlers. Dabei ist die Baulänge im Verhältnis zur Brechkraft des Auges zu kurz, bzw. die Brechkraft im Verhältnis zur Baulänge zu gering. 

Myopie 

Myopie auch Kurzsichtigkeit gennant, beschreibt eine Fehlsichtigkeit aufgrund eines Brechungsfehler. Dabei ist die Baulänge des Auges im Verhältnis zur Brechkraft zu lang, bzw. die Brechkraft im Verhältnis zur Baulänge zu hoch.

Presbyopie

Presbyopie wird auch Alterssichtigkeit genannt. Meist tauchen ab dem ca. 45 Lebensjahr die ersten Schwierigkeiten in der Nähe, sprich beim Lesen auf. Mit zunehmendem Alter verhärtet die Linse des Auges und wird dadurch unflexibel. Um in der Ferne als auch in der Nähe scharf sehen zu können, akkommodieren wir normalerweise. Sprich die Linse würde sich in ihrer Form so verändern, dass der Brechwet sich der Entfernung anpasst, damit das Bild wieder scharf auf der Netzhaut abgebildet wird. Je älter wir werden, desto weniger ist dies möglich. Daher benötigen die meisten ab dem ca. 45 Lebensjahr eine Unterstützung für die Nähe, wie zum Beispiel einer Lese-/Gleitsichtbrille.

Augenerkrankungen

Grauer Star (Katarakt)

Grauer Star ist eine Krankheit die mit der Zeit zunehemnd schlechter wird. Beginnt meist mit einem verschleierten Sehen, Blendungsempfindlichkeit, bis hin zum Visusabfall (Sehverschlechterung).

Wenn die Sehbeinträchtigung den Alltag zu sehr beeinflusst, sprich das Sehen zu schecht geworden ist, führt man eine Operation durch. Dabei wird die natürliche Linse entfernt und gegen eine künstliche Linse ausgewechselt. 

Grüner Star (Glaukom)

Der Grüner Star ist eine der gefährlichsten Augenerkrankungen. Charakteristisch für das Glaukom sind Gesichtsfeldausfälle im Randbereich. Das Blickfeld eines Betroffenen verengt sich in einem schleichenden, schmerzfreien Prozes und wird daher oftmals erst spät diagnostiziert.

Je früher das Glaukom erkannt wird, desto besser kann man es behandeln. Eine regelmäßige Augeninnendruckkontrolle sollte stets durchgeführt werden.  

Altersbedingte Makuladegenartion (AMD)

Die Altersbedingte Makuladegeneration tritt meist ab dem 55. Lebensjahr auf und ist eine chronische Augenerkrankung. Betroffene schildern oft ein verzerrte Wahrnehmung, sowie blassere Kontraste und Farben. Die AMD kann das zentrale Sehen zerstören, bis nur noch ein dunkler Fleck wahrnehmbar ist. 

EIn gute selbstkontrolle ist das sogenannte Amslergitter. Ein Gitter, dass in einem Schwarz, Weißen Kontrast monokular in Leseentfernung betrachtet werden soll, um Verzerrungen, Gesichtsfeldausfälle oder ähnliche Wahrnehmungen auszuschließen.